aktuellste Berichte

    Meissen 2024

    Ich fand es schade, dass wir Pegasose schon längere Zeit nicht mehr auf Tour gegangen waren.

    Die Infomail zum 20. Elbtalweinlauf kam mir da gerade recht, um mal zu schauen, wer noch so denktwie ich. Die positive Resonanz auf meine Anfrage hat mich überwältigt und sehr erfreut. Die Antwort des Veranstalters auf eine Anfrage über eine Sammelmeldung war wenig erfreulich (milde ausgedrückt). 

    Es kam der Tag, an dem die Online – Anmeldung geöffnet werden sollte. Minuten vorher aktualisierte ich immer wieder die Anmeldeseite. Es gelang mir nicht, in die Sammelanmeldung zu kommen und ein paar Minuten später erschien die Meldung, dass der Lauf ausgebucht ist. Na prima, nun stand ich da wie ein Depp, der zu blöd ist, uns anzumelden.

    Es war mir peinlich, die Info an Euch weiterzugeben. Eine Anfrage an den Veranstalter per email und eine weitere über das Kontaktformular blieben unbeantwortet.

    Verzweifelt  fragte ich in unserem Chat nach, wer trotzdem mit nach Meißen zur selbst organisierten Wanderung mitkommen würde. Schon wieder war ich überwältigt von der Antwort. Fast alle wollten!

    Am 11.10.24 war es dann soweit, so nach und nach trudelten, wie vorher vereinbart, alle im Festzelt ein.

    Ich fand es schade, dass wir Pegasose schon längere Zeit nicht mehr auf Tour gegangen waren.

    Die Infomail zum 20. Elbtalweinlauf kam mir da gerade recht, um mal zu schauen, wer noch so denktwie ich. Die positive Resonanz auf meine Anfrage hat mich überwältigt und sehr erfreut. Die Antwort des Veranstalters auf eine Anfrage über eine Sammelmeldung war wenig erfreulich (milde ausgedrückt). 

    Es kam der Tag, an dem die Online – Anmeldung geöffnet werden sollte. Minuten vorher aktualisierte ich immer wieder die Anmeldeseite. Es gelang mir nicht, in die Sammelanmeldung zu kommen und ein paar Minuten später erschien die Meldung, dass der Lauf ausgebucht ist. Na prima, nun stand ich da wie ein Depp, der zu blöd ist, uns anzumelden.

    Es war mir peinlich, die Info an Euch weiterzugeben. Eine Anfrage an den Veranstalter per email und eine weitere über das Kontaktformular blieben unbeantwortet.

    Verzweifelt  fragte ich in unserem Chat nach, wer trotzdem mit nach Meißen zur selbst organisierten Wanderung mitkommen würde. Schon wieder war ich überwältigt von der Antwort. Fast alle wollten!

    Am 11.10.24 war es dann soweit, so nach und nach trudelten, wie vorher vereinbart, alle im Festzelt ein.

    Die Stimmung bei Wein, Bier und Snacks war super.

    Sonnabend gegen 10:00 Uhr ging es

    Uwe hatte eine öffentliche Route, die weitestgehend auf der „Wettkampfstrecke“ verlief, für uns ausgearbeitet. Die Eigenverpflegung war reichhaltig und abwechselungsreich. Wie bei Pegasos nicht unüblich, konnte jeder bei jedem zugreifen.

    Verdursten musste jedenfalls niemand.

    Unsere Rastplätze legten wir abseits der VPs.

    Beim letzten Stopp stießen die einzigen „Offiziellen“  Manu und Andreas zu uns und wir wanderten gemeinsam zum Ziel.

    Mit Hin-und Rückweg zu den jeweiligen Unterkünften ist so schlapp ein Halbmarathon zustande gekommen. Wir hatten ein paar schöne, harmonische Tage und auch Zeit für ausgiebige Gespräche.Selbst das Wetter hat am Sonnabend mitgespielt.

    Alle sind im “Ziel“ angekommen

    Ich hoffe, dass die nächste Tour nicht mehr so lange auf sich warten lässt.

    Ronny


    Zur Ansicht aller Eventberichte (beginnend mit dem aktuellsten) bitte die Registerlasche Eventberichte anklicken!


    LG Läufer im Spreewald

    Ende April waren neun Läufer beim Läufermeeting im Spreewald aktiv. Die Spreewaldgurke, inspirierte die Macher des Marathons dazu, den Finishern statt einer Medaille eine Gurkennachbildung am Band in Gold, Silber oder Bronze zukommen zu lassen. An vier Tagen wurde ein Mammutprogramm mit vielen Wettbewerben ausgehend von den Standorten Lübben, Lübbenau und Burg organisiert. Die größte Breitensportveranstaltung des Landes Brandenburg bietet für Einsteiger, Naturliebhaber, familienbezogene Genuss-, aber auch ambitionierte Leistungssportler ein buntes Spektrum rund um die Disziplinen Radeln, Paddeln, Stand-up-Paddeln, Skaten, Walken und Laufen an.

    Die LG Läufer entschieden sich für den 5 km Nachtlauf am Samstag Abend und den Halbmarathon am Sonntag in Burg.

    Den Nachtlauf absolvierten wir als walkende Gruppe. Schon beim Start konnten man feststellen, dass auch viele Teilnehmer diesen Wettbewerb als Genusslauf absolvierten. So ging es von Burg aus auf Rad – und Gehwegen entlang von Wiesen und Wasserläufen durch die typische Spreewaldlandschaft. Mit der eintretenden Dunkelheit wurde von den vielen Helfern an der Strecke mit Fakeln , Kerzen und Lichtshows eine tolle Stimmung erzeugt. Auch Wein konnte unterwegs verkostet werden. Im Ziel gab es dann zur Belohnung die obligatorische Gurke.

    So gut eingestimmt ging es dann dem Start am Sonntag entgegen. Am Morgen wurden wir mit blauen Himmel und 0 Grad empfangen, was besonders bei unseren Frauen in der Kleiderfrage Probleme erzeugte.

    Schon bald nach dem Start bei Sonnenschein wurden die ersten Kleidungsstücke abgelegt.

    Ein Highlight ist die Durchquerung des Dorfs Waldschlösschen. Richtig urig sieht es hier aus. Viele Häuser dienen auch dem Fremdenverkehr. Die Szenerie ist geprägt von kleinen Häuseransammlungen, Feldern, Baumgruppen und immer wieder kleinen Kanälen. Hier wurden wir von Peters Frau begrüsst.

    Dann ging es über unbefestigte Wege Richtung Leipe und Dubkow,. Nochmal über die Hauptspree, hier musste der grösste Anstieg der bewältigt werden. Über eine Treppe wurde ein Wassergraben überquert. Dann kommen wir zur Südwestecke und die Straße wird wieder breiter und etwas monotoner. 
    Doch schon bald erreichen wir die ersten Häuser von Burg und haben das Ziel fest vor Augen.

    Im Ziel gab es dann für alle die silbernde Gurke aus der Hand junger Damen.

    Alle haben mit guten AK Plazierungen das Ziel am Marktplatz in Burg erreicht.

    Liane AK W60 2:14,56 9. Platz

    Birgit Reukauf W 60 2:21,54 13. Platz

    Cordula AK W65 2:03,43 2.Platz

    Birgit Rehner W65 ohne Wertung, da die Startnummer verlustig

    Ralf AK M55 2:14,56 50. Platz

    Peter AK M65 2:01,28 6. Platz

    Uwe AK M65 2:04,18 9. Platz

    Christoph AK M70 2:31,02 9. Platz

    Unser Dank geht auch unser Begleitfahrzeug und Fotographen, Thomas für die Unterstützung.


    Zur Ansicht aller Eventberichte (beginnend mit dem aktuellsten) bitte die Registerlasche Eventberichte anklicken!


Die Kommentare sind geschlossen.